MARKETING X: Mehr als 300 TeilnehmerInnen, 80 Speaker, 40 Programmslots und zwei Konferenztage über Marketing

Bei der neuen Marketing-Konferenz der Macher der JETZT Konferenzen sorgten am 16. und 17. Oktober 2024 in Wien Keynotes, Best Practices, Panels und Masterclasses für spannende Erkenntnisse und lebhafte Diskussionen.
Svea Barei, Leiterin Werbung im Marketing der Berliner Verkehrsbetriebe, verdeutlichte in ihrer Keynote bei der MARKETING X in Wien, wie es ihr mit Hilfe von Marketing und Werbung gelingt, tagtäglich die Herzen der Berliner zu gewinnen.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Guidance, Know-how, Networking & Fun standen im Mittelpunkt der neuen Marketing-Konferenz MARKETING X, die am 16. und 17. Oktober 2024 in Wien stattfand. Erklärtes Ziel der MARKETING X war die Vermittlung von sofort umsetzbarem Know-how im Marketing, die Stärkung der individuellen Marketing-Kompetenz, das Aufzeigen von relevanten Trends im Marketing, das Ausbrechen aus dem Marketing-Alltag sowie die Vernetzung von gleichgesinnten Marketing-Profis auf Unternehmens-, Agentur-, Marktforschungs-, Medien-, Vermarkter- und Dienstleisterseite. Knapp 80 namhafte SpeakerInnen und PanelteilnehmerInnen aus dem DACH-Raum teilten bei der MARKETING X ihr Wissen im Rahmen von Keynotes, Best Cases und Panel-Diskussionen mit insgesamt mehr als 300 Teilnehmern. Die vier internationalen Keynotes steuerten bei: Svea Barei, Leiterin Werbung im Marketing der Berliner Verkehrsbetriebe, Michael Goetz, Marketingleiter der Tiefkühlpizzamarke „Gustavo Gusto“ und Deutschlands Chief Marketing Officer of the year 2023, Adam Izen, Director The One Show im Rahmen des The One Club for Creativity und Nick Sohnemann, Trendforscher und Founder des Instituts FUTURE CANDY.

Sieben Panels zu den sieben Ps im Marketing

Neben einer ganzen Reihe von Best Practice Keynotes und dem an beiden Tagen nach dem Lunch Break abgehaltenen MARKETING X Grand Prix, für den IP Österreich und EPAMEDIA Preise im Wert von insgesamt knapp 130.000 Euro bereitstellten, sorgten die Panels zu den sieben Ps im Marketing (Product, Price, Promotion, Place, People, Packaging/Physical Facilities und Processes) für anregende Diskussionen mit einigen der renommiertesten MarketerInnen Österreichs. Parallel bot die MARKETING X zwei Masterclasses zu den Themenfeldern Audio Advertising (powered by RMS Austria) und Out of Home Advertising (powered by Gewista) und eine Marketing Leader Lounge mit kurzen, knackigen Speeches von aktuellen und ehemaligen Marketing Leaders of the year.

Der zweitägige Must-Attend Event für Marketing-Profis wird – so der Plan der beiden Initiatoren Maximilian Mondel und Bernd Platzer von MOMENTUM Wien – auch 2025 wieder stattfinden: „Es ist eigentlich verwunderlich, dass es für die heimische Marketing-Community bisher keine eigene thematisch breite Konferenz gab. Mit der MARKETING X schließen wir eine sträfliche Lücke in Österreich und haben bereits die Location für die am 15. und 16. Oktober 2025 stattfindende MARKETING X 2025 gebucht.“

Über MOMENTUM Wien

MOMENTUM Wien ist die von Maximilian Mondel und Bernd Platzer 2017 gegründete Strategieberatung für Kommunikation. Das Portfolio von MOMENTUM Wien umfasst Public Relations, Corporate Communications, Marktkommunikation, Werbemarktstudien (MOMENTUM-Eigenstudien, aber auch Studien in Kooperation mit und im Auftrag von iab austria, OVK, DMVÖ, MCÖ, HUDI), Werbe- und Technologievermarktung (Zulu5) sowie die Veranstaltung von Fachkonferenzen (JETZT Konferenzen, ForumF Konferenzen, MARKETING X) und Business Events (Tag der Marktkommunikation, Marketing Leader of the year Awards, Digital Superhero of the year Awards, Finance Marketer of the year Awards).

Bildmaterial

Michael Goetz, Marketingchef der revolutionären Tiefkühlpizza-Marke Gustavo Gusto und „regierender“ Chief Marketing Officer of the year in Deutschland, ließ die TeilnehmerInnen der MARKETING X in Wien in die Marketing-Trickkiste von Gustavo Gusto blicken.

Michael Goetz, Marketingchef der revolutionären Tiefkühlpizza-Marke Gustavo Gusto und „regierender“ Chief Marketing Officer of the year in Deutschland, ließ die TeilnehmerInnen der MARKETING X in Wien in die Marketing-Trickkiste von Gustavo Gusto blicken.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Svea Barei, Leiterin Werbung im Marketing der Berliner Verkehrsbetriebe, verdeutlichte in ihrer Keynote bei der MARKETING X in Wien, wie es ihr mit Hilfe von Marketing und Werbung gelingt, tagtäglich die Herzen der Berliner zu gewinnen.

Svea Barei, Leiterin Werbung im Marketing der Berliner Verkehrsbetriebe, verdeutlichte in ihrer Keynote bei der MARKETING X in Wien, wie es ihr mit Hilfe von Marketing und Werbung gelingt, tagtäglich die Herzen der Berliner zu gewinnen.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Adam Izen, Director von The One Show, gemeinsam mit den Cannes Lions und den D&AD Awards die wohl renommierteste Awardshow der Welt, hielt bei der MARKETING X in Wien eine Keynote mit dem Titel „The insights that defined creative excellence in The One Show 2024“.

Adam Izen, Director von The One Show, gemeinsam mit den Cannes Lions und den D&AD Awards die wohl renommierteste Awardshow der Welt, hielt bei der MARKETING X in Wien eine Keynote mit dem Titel „The insights that defined creative excellence in The One Show 2024“.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Trendforscher Nick Sohnemann von FUTURE CANDY aus Hamburg schilderte in seiner Keynote bei der MARKETING X in Wien wie Unternehmen und Marken mittels KI ihre Effizienz steigern, KundInnen personalisiert ansprechen und datengetriebene Entscheidungen treffen.

Trendforscher Nick Sohnemann von FUTURE CANDY aus Hamburg schilderte in seiner Keynote bei der MARKETING X in Wien wie Unternehmen und Marken mittels KI ihre Effizienz steigern, KundInnen personalisiert ansprechen und datengetriebene Entscheidungen treffen.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Maximilian Mondel, Veranstalter der MARKETING X, erörterte mit Wilfried Lechner, Country Head of Marketing & Communication bei Wienerberger Österreich, was Marketer 2024 bewegt, was aktuell die größten Herausforderungen für Marketer sind und wie sich Marketer jetzt für die Zukunft aufstellen müssen.

Maximilian Mondel, Veranstalter der MARKETING X, erörterte mit Wilfried Lechner, Country Head of Marketing & Communication bei Wienerberger Österreich, was Marketer 2024 bewegt, was aktuell die größten Herausforderungen für Marketer sind und wie sich Marketer jetzt für die Zukunft aufstellen müssen.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Diskutierten bei der MARKETING X über das Thema „Verlieren wir im Marketing den Grundsatz ,Product is the hero‘ zunehmend aus den Augen?“: Alexia Gasser (Polestar), Bernhard Schmidt (woom), Armand Feka (DenizBank), Georg Ribarov (MAM) und Lukas Merl (WienTourismus) und Panel-Moderatorin Franziska Keck (VKI).

Diskutierten bei der MARKETING X über das Thema „Verlieren wir im Marketing den Grundsatz ,Product is the hero‘ zunehmend aus den Augen?“: Alexia Gasser (Polestar), Bernhard Schmidt (woom), Armand Feka (DenizBank), Georg Ribarov (MAM) und Lukas Merl (WienTourismus) und Panel-Moderatorin Franziska Keck (VKI).
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Widmeten sich bei der MARKETING X in ihrer Podiumsdiskussion der Frage „Investieren Marketer zu wenig oder zu viel Energie in die Preispolitik?“: Florian Laszlo (OBSERVER), Jürgen Jungmair (PREFA), Panel-Moderatorin Birgit Sedlmayer-Gansinger (Virtual Identity), Lisa-Maria Neuhofer (Decathlon) und Roman Bugl (BSH Haushaltsgeräte).

Widmeten sich bei der MARKETING X in ihrer Podiumsdiskussion der Frage „Investieren Marketer zu wenig oder zu viel Energie in die Preispolitik?“: Florian Laszlo (OBSERVER), Jürgen Jungmair (PREFA), Panel-Moderatorin Birgit Sedlmayer-Gansinger (Virtual Identity), Lisa-Maria Neuhofer (Decathlon) und Roman Bugl (BSH Haushaltsgeräte).
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Gingen bei der MARKETING X in ihrer Podiumsdiskussion auf die Frage „Wird Marketing allzu oft auf die Dimension Marktkommunikation reduziert?“ ein: Panel-Moderator Konrad Mayr-Pernek (Purpur Media) mit Jürgen Bauer (OMNES/WKW), Philip Haubner (Gewista), Josef Almer (Goldbach Austria), Karin Strobl (Energie AG) und Kerstin Valet (CRIF).

Gingen bei der MARKETING X in ihrer Podiumsdiskussion auf die Frage „Wird Marketing allzu oft auf die Dimension Marktkommunikation reduziert?“ ein: Panel-Moderator Konrad Mayr-Pernek (Purpur Media) mit Jürgen Bauer (OMNES/WKW), Philip Haubner (Gewista), Josef Almer (Goldbach Austria), Karin Strobl (Energie AG) und Kerstin Valet (CRIF).
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Debattierten bei der MARKETING X in ihrer Podiumsdiskussion zum Thema „Wird der Distributionspolitik im Marketing-Mix die Bedeutung beigemessen, die sie verdient?“: Panel-Moderator Michael Kaufmann (OÖNachrichten) diskutierte mit Ingrid Gogl (TGW Logistics), Tina Schrettner (Ankerbrot) und Philipp Breitenecker (LG Österreich).

Debattierten bei der MARKETING X in ihrer Podiumsdiskussion zum Thema „Wird der Distributionspolitik im Marketing-Mix die Bedeutung beigemessen, die sie verdient?“: Panel-Moderator Michael Kaufmann (OÖNachrichten) diskutierte mit Ingrid Gogl (TGW Logistics), Tina Schrettner (Ankerbrot) und Philipp Breitenecker (LG Österreich).
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Erörterten bei der MARKETING X „Welchen Beitrag leisten die sicht- und spürbaren Assets von marketingtreibenden Unternehmen im Marketing-Mix?“: Moderator Peter Rosenkranz (media4more) mit Regina Loster (Marketing Club Österreich), Thomas Gigl (Ehrenwort Genussmomente), Pamela Wieser (HELLA) und Julia Stimpfl (Coca-Cola HBC).

Erörterten bei der MARKETING X „Welchen Beitrag leisten die sicht- und spürbaren Assets von marketingtreibenden Unternehmen im Marketing-Mix?“: Moderator Peter Rosenkranz (media4more) mit Regina Loster (Marketing Club Österreich), Thomas Gigl (Ehrenwort Genussmomente), Pamela Wieser (HELLA) und Julia Stimpfl (Coca-Cola HBC).
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Stellten sich bei der MARKETING X die Frage „Gerät die Personalpolitik als Funktion des Marketing-Mix ins Hintertreffen oder erlebt sie sogar einen Höhenflug?“: Panel-Moderatorin Moana Merzel (DMB.) mit Armin Rogl (MediaBrothers), Nicole Rimser (Culture Accelerator), Alexandra Vetrovsky-Brychta (CELUM/DMVÖ), Pamela Rath (newworktoday) und Alexander Becker (Randstad).

Stellten sich bei der MARKETING X die Frage „Gerät die Personalpolitik als Funktion des Marketing-Mix ins Hintertreffen oder erlebt sie sogar einen Höhenflug?“: Panel-Moderatorin Moana Merzel (DMB.) mit Armin Rogl (MediaBrothers), Nicole Rimser (Culture Accelerator), Alexandra Vetrovsky-Brychta (CELUM/DMVÖ), Pamela Rath (newworktoday) und Alexander Becker (Randstad).
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Gingen bei der MARKETING X in ihrem Panel folgender Frage nach: „Legen wir im Marketing genügend Augenmerk auf die kundenorientierte Optimierung von Geschäftsprozessen?“: Stefan Lorbeer (ÖAMTC), Nicole Schlögl-Slavik (Österreichische Post AG), Maximilian Mondel (MOMENTUM Wien/JETZT Konferenzen) und Panel-Moderatorin Maresa Wolkenstein (COPE).

Gingen bei der MARKETING X in ihrem Panel folgender Frage nach: „Legen wir im Marketing genügend Augenmerk auf die kundenorientierte Optimierung von Geschäftsprozessen?“: Stefan Lorbeer (ÖAMTC), Nicole Schlögl-Slavik (Österreichische Post AG), Maximilian Mondel (MOMENTUM Wien/JETZT Konferenzen) und Panel-Moderatorin Maresa Wolkenstein (COPE).
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Widmeten sich bei der MARKETING X in ihrem Panel der Fragestellung „Marketing 2025 – Wie wird sich das Marketing verändern (müssen)?“: Panel-Moderator Andreas Ladich (Flughafen Wien/MCÖ) mit Elisabeth Oberndorfer (Smart Casual), Martin Distl ([m]STUDIO), Julie Klein (Samariterbund Wien) und Michael Brandtner (Ries Global).

Widmeten sich bei der MARKETING X in ihrem Panel der Fragestellung „Marketing 2025 – Wie wird sich das Marketing verändern (müssen)?“: Panel-Moderator Andreas Ladich (Flughafen Wien/MCÖ) mit Elisabeth Oberndorfer (Smart Casual), Martin Distl ([m]STUDIO), Julie Klein (Samariterbund Wien) und Michael Brandtner (Ries Global).
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Das Siegerfoto des Marketing Grand Prix powered by IP Österreich bei der MARKETING X: Moderator Bernhard Gily (medianet), René Reisinger (MediaMarkt/Platz 3), Lea Wall (Platz 1) Konstantin Kasapis (SlopeLift/Platz 2) und Marketing Grand Prix Sponsor Cornelia Hartl (IP Österreich)

Das Siegerfoto des Marketing Grand Prix powered by IP Österreich bei der MARKETING X: Moderator Bernhard Gily (medianet), René Reisinger (MediaMarkt/Platz 3), Lea Wall (Platz 1) Konstantin Kasapis (SlopeLift/Platz 2) und Marketing Grand Prix Sponsor Cornelia Hartl (IP Österreich)
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Das Siegerfoto des Marketing Grand Prix powered by EPAMEDIA bei der MARKETING X: Marketing Grand Prix Sponsor Ines Herndl-Stallnig (EPAMEDIA), Magdalena Koller (BP Austria/ Platz 3), Elisabeth Zechmeister (Österreichisches Rotes Kreuz/Platz 2), Astrid Panowetz (Platz 1) und Moderator Bernhard Gily (medianet).

Das Siegerfoto des Marketing Grand Prix powered by EPAMEDIA bei der MARKETING X: Marketing Grand Prix Sponsor Ines Herndl-Stallnig (EPAMEDIA), Magdalena Koller (BP Austria/ Platz 3), Elisabeth Zechmeister (Österreichisches Rotes Kreuz/Platz 2), Astrid Panowetz (Platz 1) und Moderator Bernhard Gily (medianet).
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Eine Masterclass powered by RMS Austria am ersten Tag der MARKETING X widmete sich unter der Leitung von Silke Zetsche von AudioStack den Möglichkeiten von KI im Audio Advertising.

Eine Masterclass powered by RMS Austria am ersten Tag der MARKETING X widmete sich unter der Leitung von Silke Zetsche von AudioStack den Möglichkeiten von KI im Audio Advertising.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Eine Masterclass powered by GEWISTA am zweiten Tag der MARKETING X widmete sich unter der Leitung von Kreativkopf Dieter Weidhofer der Kraft von Out of Home Advertising.

Eine Masterclass powered by GEWISTA am zweiten Tag der MARKETING X widmete sich unter der Leitung von Kreativkopf Dieter Weidhofer der Kraft von Out of Home Advertising.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Fritz Strobl (Showheroes) lieferte bei der MARKETING X eine Best Practice Keynote mit dem Titel „Das Video Puzzle – Holistische Bewegtbild-Strategie“ ab.

Fritz Strobl (Showheroes) lieferte bei der MARKETING X eine Best Practice Keynote mit dem Titel „Das Video Puzzle – Holistische Bewegtbild-Strategie“ ab.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Sabine Auer-Germann (adverserve) steuerte bei der MARKETING X eine Best Practice Keynote mit dem Titel „Retail Media: Der Game-Changer für die perfekte Zielgruppenansprache“ bei.

Sabine Auer-Germann (adverserve) steuerte bei der MARKETING X eine Best Practice Keynote mit dem Titel „Retail Media: Der Game-Changer für die perfekte Zielgruppenansprache“ bei.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Maria Holzinger und Iris Handlsberger (beide e-dialog) hatten bei der MARKETING X eine Best Practice Keynote mit dem Titel „Fünf Gründe, warum deine Kampagnen richtig besch*** laufen und wie du das ändern kannst!“ vorbereitet.

Maria Holzinger und Iris Handlsberger (beide e-dialog) hatten bei der MARKETING X eine Best Practice Keynote mit dem Titel „Fünf Gründe, warum deine Kampagnen richtig besch*** laufen und wie du das ändern kannst!“ vorbereitet.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Lukas Schütz (KESCH) ging in einer Best Practice Keynote bei der MARKETING X teils singend, teils referierend auf das Thema „Brand Experience Deluxe – die Zutaten für ein einzigartiges Markenerlebnis“ ein.

Lukas Schütz (KESCH) ging in einer Best Practice Keynote bei der MARKETING X teils singend, teils referierend auf das Thema „Brand Experience Deluxe – die Zutaten für ein einzigartiges Markenerlebnis“ ein.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Hannes Wurzwallner (Capture Media) widmete sich in einer Best Practice Keynote bei der MARKETING X dem Thema „Gotta capture ‚em all – Wie man Engagement Advertising nutzt, um tatsächlich interessierte UserInnen zu erreichen“.

Hannes Wurzwallner (Capture Media) widmete sich in einer Best Practice Keynote bei der MARKETING X dem Thema „Gotta capture 'em all – Wie man Engagement Advertising nutzt, um tatsächlich interessierte UserInnen zu erreichen“.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Eine interaktive und amüsante Best Practice Keynote lieferten bei der MARKETING X Armin Rogl (MediaBrothers), Marcus Hantschel (adbalancer) und Peter Rosenkranz (media4more) ab: „Disruption Keynote reloaded: Yes! No! Oh! Habe ich das laut gesagt 2.0?“.

Eine interaktive und amüsante Best Practice Keynote lieferten bei der MARKETING X Armin Rogl (MediaBrothers), Marcus Hantschel (adbalancer) und Peter Rosenkranz (media4more) ab: „Disruption Keynote reloaded: Yes! No! Oh! Habe ich das laut gesagt 2.0?“.
© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien