. Retail Media ist die aktuell am dynamischsten wachsende digitale Werbeform und umfasst per definitionem jene Werbemaßnahmen, die innerhalb der Mediennetzwerke von Retailern platziert werden können, sei es online auf Marktplätzen, auf E-Commerce-Portalen, in Apps oder in den physischen Filialen selbst. Bei der erstmals stattfindenden Fachkonferenz JETZT Retail Media erfahren Werbe-, Marketing- und Media-Profis von Auftraggeber-, Agentur- und Dienstleisterseite am 23. und 24. September 2025 in Wien alles über Herangehensweisen, Strategien, Erfahrungswerte und Zukunftsvisionen in Zusammenhang mit Retail Media. An den zwei auch separat buchbaren Konferenztagen der JETZT Retail Media vermitteln Digital-Marketing-ExpertInnen von Publishern, Vermarktern, AdTechs, Media- und Werbeagenturen sowie von werbetreibenden Unternehmen in Keynotes, Best Cases und Podiumsdiskussionen Know-how über die aktuell in aller Munde befindliche Werbeform. Die beiden Konferenztage der JETZT Retail Media wenden sich an all jene, die sich tagtäglich überlegen, wie KonsumentInnen mittels Retail Media optimal erreicht und zu einer Kaufentscheidung motiviert werden können.
Relevante Insights zur Trendwerbeform Retail Media
Der erste Conference Day der JETZT Retail Media beginnt mit einem vom Medien- und Media-Experten Joachim Feher moderierten Fireside Chat mit den Mediaprofis Michael Wieser (WPP Media), Utku Gündüz (dentsu) und Jürgen Stecher (IPG Mediabrands), in dessen Rahmen das Themenfeld Retail Media initial eingeordnet wird. Es folgt eine Keynote von Friedrich Schenk, Head of Targeting- & Data Products bei United Internet Media (UIM), der sich dem Thema „Jenseits des Online-Regals: Retail Media trifft Offsite-Publisher-Reichweite“ widmen wird. René Reisinger von MediaMarkt beleuchtet anschließend in einer Keynote mit dem Titel „Retail Media – Das Licht am Ende des Funnels?“, welche Möglichkeiten Retail Media bei MediaMarkt bereithält und warum die User Journey zu einem Produktkauf keine einspurige Fahrbahn ist. Michael Wieser von WPP Media zeigt in seinem Vortrag mit dem Titel „Retails Eleven“ auf, wie Daten, Technologie und kreative Ansätze gezielt zusammenspielen, um für Handel und Marken mehr Relevanz, Effizienz und messbare Ergebnisse zu erzielen.
Im Anschluss an das Lunchbreak folgt eine Best Practice Keynote von Douglas, in der Heike Schneider, Team Lead Sales & Business Development bei Douglas Marketing Solutions, über den Retail-Media-Ansatz bei der Parfümeriekette referieren wird. In einem weiteren Programmslot zeigt MOMENTUM-Co-Founder Maximilian Mondel zehn herausragende Cases aus dem Retail-Marketing-Bereich, die bei den Cannes Lions 2025 gleich mehrere Löwen in Gold, Silber und Bronze gewinnen konnten.
Am fortgeschrittenen Nachmittag steigt schließlich eine Podiumsdiskussion, die sich der Frage widmet, ob Retail Media zusätzliche Werbebudgets generiert oder bestehenden Marketing- und Werbedisziplinen Mittel entzogen werden, um Retail-Media-Kampagnen umzusetzen. Es diskutieren Konrad Mayr-Pernek (Purpur Media), Florian Widi (BILLA AG), Cosima Serban (digimetive) und Marcus Zinn (Goldbach Austrian, an Azerion Company).
Keynotes, Best Practices und Diskussionsrunden
Der zweite Conference Day der JETZT Retail Media beginnt mit einer Opening Keynote von Viktoria Zischka und Stefanie Gruber (BILLA AG) mit dem Titel „Retail Media Revolution: Die Zukunft des Handels in Österreich“. Danach wirft Irina Schmitz vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) in Deutschland einen fundierten Blick auf internationale Entwicklungen und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für die österreichische Handels- und Medienlandschaft. Der Titel ihrer Keynote lautet „Retail Media auf dem Prüfstand: Wo steht Europa, wo Deutschland – und was bedeutet das für Österreich?“.
Eva Oberecker-Kurys von Reppublika geht in ihrer Keynote mit dem Titel „Retail Media decoded – zwischen Touchpoint und Kaufimpuls“ auf die Wirkung und Relevanz von Retail Media in der Customer Journey ein und präsentiert dabei einen Best Case der Biermarke Ottakringer. Alkoholisch geht es danach weiter, wenn Eva Kneißl von der Mediaagentur OMD einen Best Case von Bacardi-Martini in BILLA-Outlets im Weihnachtsgeschäft 2024 vor den Augen der TeilnehmerInnen der JETZT Retail Media seziert.
Anschließend halten Fabian Burgey und Ricarda Lederle von RTL AdAlliance eine Keynote mit dem Titel „Smart, lokal, wirksam: TV-Werbung für Händler & Franchise mit Mikro-Budgets“ und schildern darin, wie durch standortbasiertes Targeting selbst kleine, lokale Händler und Franchises effizient, skalierbar und messbar auf dem nationalen Big Screen sichtbar werden.
Nach dem Lunchbreak betreten Bartlomiej Kleszek und Dennis Bora von billboard.games die Bühne: billboard.games hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Retail-Media-Bereich mit interaktiven Gamification-Lösungen neu zu gestalten um Werbung erlebbar zu machen.
Danach erklärt Thomas Velich von cmmrcl.ly, wie smarte Audience-Strategien im Retail-Media-Kontext die Zukunft der digitalen Markenkommunikation gestalten und wie der AdTech-Anbieter damit echten Mehrwert für Marken und KonsumentInnen schafft. Einen interessanten Best Case gibt danach Kathrin Brandtner, Marketingleiterin des Wurstherstellers Wiesbauer zum Besten. Ihre Keynote lautet „Warum Retail Media die Wursttheke neu denkt“.
Ein weiteres Highlight der JETZT Retail Media ist schließlich das Panel zur Evaluierung von Retail Media und dem Einsatz von geeigneten Metriken in der Erfolgsmessung unter der Moderation von Domicom-Founder Dominik Paulnsteiner mit Christoph Truppe (Österreichische Post AG), Theresa Sternbach (Gewista), Maximilian Grandl ([
kju:]
Digital Solutions) und Irina Schmitz (BVDW). Den Schlusspunkt des zweiten Konferenztages der JETZT Retail Media bildet ein Sneak Preview auf die Media-Mix-Benchmark-Studie von MOMENTUM Wien mit dem Titel „So wird sich Retail Media laut Media Mix Benchmark Studie in Österreich weiterentwickeln“.
Anmeldungen zur zweitägigen JETZT Retail Media sind hier möglich: https://retailmedia.jetzt-konferenz.at. Der Ticketpreis beträgt 340 Euro netto pro Conference Day (23. oder 24. September) sowie 540 Euro netto für beide Conference Days (23. und 24. September).
Über die JETZT Retail Media
Die JETZT Retail Media ist eine Fachkonferenz aus der Reihe der JETZT Konferenzen. Alle JETZT Konferenzen sind zweitägig konzipiert. An beiden Konferenztagen vermitteln Marketing- und Kommunikationsprofis in Keynotes, Praxisvorträgen, Panels und Live-Interviews Know-how und Wissenswertes zum Generalthema. Die JETZT Konferenzen behandeln ausschließlich Spezialthemen digitaler Marktkommunikation und haben das Ziel, die digitale Kompetenz in Unternehmen zu stärken. Folgende JETZT Konferenzen fanden seit 2018 statt: JETZT Amazon, JETZT Audio, JETZT Branding, JETZT Digital PR, JETZT E-Mail, JETZT Video, JETZT Conversion, JETZT Voice, JETZT Performance, JETZT KI, JETZT Shopping, JETZT Social Media, JETZT Media Mix und JETZT Recruiting. 2025 stehen folgende JETZT Konferenzen auf dem Programm: JETZT Performance, JETZT SUMMIT, JETZT Media Mix, JETZT Retail Media und JETZT Branding. Die JETZT Konferenzen werden von der Kommunikationsagentur MOMENTUM Wien veranstaltet.
Bildmaterial
Der erste Conference Day der JETZT Retail Media beginnt mit einem vom Medien- und Media-Experten Joachim Feher moderierten Fireside Chat, in dessen Rahmen das Themenfeld Retail Media initial eingeordnet wird.
Christoph Truppe von der Österreichischen Post AG nimmt bei der JETZT Retail Media am 23. und 24. September 2025 in Wien an einer Podiumsdiskussion zur Evaluierung von Retail Media-Metriken unter der Moderation von Domicom-Founder Dominik Paulnsteiner teil.
Heike Schneider, Team Lead Sales & Business Development bei Douglas Marketing Solutions, wird bei der JETZT Retail Media am 23. und 24. September 2025 in Wien über den Retail-Media-Ansatz bei der Parfümeriekette Douglas referieren.
Eva Oberecker-Kurys von Reppublika geht in einer Keynote bei der JETZT Retail Media am 23. und 24. September 2025in Wien mit dem Titel „Retail Media decoded – zwischen Touchpoint und Kaufimpuls“ auf die Wirkung und Relevanz von Retail Media in der Customer Journey ein.
Irina Schmitz vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) wirft in einem Vortrag bei der JETZT Retail Media am 23. und 24. September 2025 in Wien einen fundierten Blick auf internationale Entwicklungen und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für die österreichische Handels- und Medienlandschaft.
Viktoria Zischka (BILLA AG) hält bei der JETZT Retail Media am 23. und 24. September 2025 in Wien gemeinsam mit Stefanie Gruber eine Keynote zum titelgebenden Thema der Konferenz – der Titel der Keynote lautet Retail Media Revolution: Die Zukunft des Handels in Österreich“.
Florian Widi, Leiter Retail Media BILLA AG, nimmt bei der JETZT Retail Media am 23. und 24. September 2025 in Wien an einer Podiumsdiskussion teil, die sich der Frage widmet, ob Retail Media zusätzliche Werbebudgets generiert oder bestehenden Marketing- und Werbedisziplinen Mittel entzieht.