Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Veranstaltungen (z. B. Konferenzen, Seminare, Online-Events) der CMS Momentum GmbH. Mit Deiner Anmeldung erkennst Du sie verbindlich an. Sie ergänzen unsere AGB.
Anmeldung & Zugang zur Veranstaltung
Die Teilnahme ist nur mit gültiger Anmeldung und Bezahlung möglich.
Bitte bring zur Veranstaltung Dein Ticket bzw. Deine Anmeldebestätigung mit – digital oder ausgedruckt.
Bei Präsenzveranstaltungen erhältst Du am Check-in ein Namensschild, das während der Veranstaltung sichtbar getragen werden soll.
Die Teilnahme ist ausschließlich für registrierte Personen möglich. Begleitpersonen benötigen ebenfalls ein gültiges Ticket und sind nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung zugelassen.
Persönliche Ansprache
Bei unseren Veranstaltungen sprechen wir uns bewusst mit „Du“ an – unabhängig von Funktion, Titel oder Branche. Das sorgt für eine offene, entspannte Atmosphäre und ist fester Bestandteil unserer Kommunikationskultur.
Wenn Du das nicht möchtest, sag uns bitte vorab Bescheid – wir respektieren das selbstverständlich.
Programm & Änderungen
Das Veranstaltungsprogramm wird im Vorfeld veröffentlicht und kann sich kurzfristig ändern.
Wir behalten uns vor, bei Bedarf gleichwertige Ersatzreferent:innen einzusetzen oder geringfügige Änderungen im Ablauf vorzunehmen – etwa bei Krankheit, höherer Gewalt oder organisatorischen Gründen.
Der Ausfall einzelner Programmpunkte berechtigt nicht zur Rückerstattung, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung erhalten bleibt.
Absage der Veranstaltung
Sollte eine Veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl, höherer Gewalt oder anderer triftiger Gründe abgesagt werden müssen, informieren wir Dich umgehend.
Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet.
Weitere Ansprüche – insbesondere auf Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten – bestehen nicht.
Verhalten & Hausordnung
Wir setzen auf ein respektvolles Miteinander. Bitte verhalte Dich kollegial und rücksichtsvoll.
Vor Ort gilt die jeweilige Hausordnung des Veranstaltungsortes. Folge bitte den Anweisungen des Organisationsteams.
Werbung, das Verteilen von Flyern oder aktives Abwerben von Kund:innen ist ohne unsere Zustimmung nicht erlaubt.
Foto- und Videoaufnahmen durch den Veranstalter
Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Du möglicherweise zu sehen bist. Diese verwenden wir ausschließlich für unsere Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Newsletter, Social Media). Wenn Du nicht aufgenommen werden möchtest, gib uns bzw. den Fotograf:innen Bescheid – wir respektieren das selbstverständlich.
Eigene Aufnahmen durch Teilnehmer:innen
Du darfst gerne eigene Fotos und kurze Videos für private oder soziale Medien machen, sofern Du damit den Ablauf nicht störst und andere Teilnehmer:innen respektvoll behandelst.
Für institutionelle oder journalistische Aufnahmen (z. B. Medienberichte, redaktionelle Inhalte, Pressemitteilungen, systematische Mitschnitte) ist unsere vorherige schriftliche Zustimmung erforderlich.
Bitte wende Dich dazu an – wir helfen gerne weiter.
Bei nicht abgestimmter Veröffentlichung behalten wir uns eine nachträgliche Untersagung vor.
Online-Teilnahme & Technik
Für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen bist Du selbst verantwortlich, dass Deine technische Ausstattung (z. B. Internetverbindung, Browser, Kamera) funktioniert.
Der persönliche Zugangslink darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Bei technischen Ausfällen auf Deiner Seite besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Verwendung des Unternehmensnamens
Zur Dokumentation und Kommunikation unserer Veranstaltungen (z. B. auf der Website, in Newslettern oder Social Media) dürfen wir den Namen des Unternehmens, bei dem Du tätig bist, ohne Personenbezug nennen.
Dies erfolgt ausschließlich zur Darstellung der Branchenvielfalt und Reichweite unserer Fachkonferenzen.
Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Unternehmen genannt wird, kannst Du dieser Nutzung jederzeit formlos widersprechen – z. B. per E-Mail an .
Teilnahmebestätigungen
Wenn Du eine Teilnahmebestätigung für Deine Unterlagen benötigst (z. B. für Fortbildung, Arbeitgeber, Zertifikate), stellen wir Dir diese gerne auf Anfrage per E-Mail zur Verfügung.
Sprache
Die Veranstaltungssprache ist grundsätzlich Deutsch. Einzelne Vorträge oder Diskussionsrunden können in englischer Sprache abgehalten werden.
Barrierefreiheit & besondere Bedürfnisse
Wenn Du besondere Anforderungen hast (z. B. in Bezug auf Mobilität, Hör- oder Sehvermögen), gib uns bitte möglichst frühzeitig Bescheid.
Wir prüfen dann gerne, welche Möglichkeiten es am Veranstaltungsort oder im Rahmen des jeweiligen Formats gibt. Leider können wir in Einzelfällen keine vollständige Barrierefreiheit garantieren, bemühen uns aber um praktikable Lösungen.
Datenschutz
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten ausschließlich für die Durchführung der Veranstaltung und für die weitere Betreuung unserer Teilnehmer:innen.
Eine Weitergabe an externe Dienstleister (z. B. für Technik, Ticketing oder Support) erfolgt nur, wenn dies für die Abwicklung erforderlich ist – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Bei Fragen zur Veranstaltung erreichst Du uns jederzeit unter:
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.